Neue Zahlen zu 2013

Jeder vierte Arzt älter als 60

WIESBADEN. Ende 2013 waren 65 Prozent der in Praxen tätigen Ärzte mindestens 50 Jahre alt. Gut ein Viertel war sogar bereits 60 Jahre und älter. Das zeigen aktuelle Zahlen, die das Statistische Bundesamt heute vorgestellt hat.

Veröffentlicht:

Die Altersgruppe der mindestens 50-jährigen war demnach auch bei Psychotherapeuten mit 69 Prozent sowie bei Zahnärzten einschließlich Kieferorthopäden mit 50 Prozent überdurchschnittlich stark vertreten.

Im Vergleich hierzu waren 2013 von den insgesamt 5,1 Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen nur 36 Prozent mindestens 50 Jahre alt. (eb)

Mehr dazu später an dieser Stelle und ab 18 Uhr in unserer aktuellen App-Ausgabe!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Daniel Moos 24.08.201517:42 Uhr

Überalterung der Niedergelassenen

Das kann ja heiter werden...

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus