Jeder vierte Versicherte erhielt fünf Wirkstoffe

Veröffentlicht:

BERLIN (run). Für jeden vierten Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) - das sind etwa 15 Millionen Bundesbürger - waren 2009 fünf oder mehr unterschiedliche Wirkstoffe zur Behandlung notwendig. Für zwölf Prozent der Versicherten verordneten Ärzte sogar elf oder mehr verschiedene Wirkstoffe. Das wertete das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) im Auftrag der Bundesapothekerkammer anhand der Rezeptdaten aller GKV-Versicherten (2009) aus. Bundesweit lösten mehr als 80 Prozent der Versicherten mindestens ein Rezept in einer Apotheke ein. 42 Prozent der Versicherten brauchten einen, 18 Prozent zwei rezeptpflichtige Wirkstoffe. Drei Wirkstoffe verordneten Ärzte für zehn Prozent, vier für fünf Prozent ihrer Patienten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps