Spahn

Jetzt Staatssekretär bei Schäuble

Veröffentlicht:

BERLIN. Jens Spahn, bisher gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, hat der Gesundheitspolitik am vergangenen Freitag jetzt auch formell Adieu gesagt. Am Freitag wurde er von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble als neuer Parlamentarischer Staatssekretär vorgestellt.

Er zeigte sich davon überzeugt, Spahn werde wie sein Vorgänger im Amt, Steffen Kampeter, dabei helfen, "unsere Politik wie bisher gegenüber Parlament und Öffentlichkeit transparent und nachvollziehbar zu machen", so Schäuble.

Wiederholt hat sich der heute 35-Jährige auch zu ordnungspolitischen Fragen und zur Generationengerechtigkeit positioniert - etwa zum koalitionsintern strittigen Pflegevorsorgefonds. Spahn verabschiedete sich am Donnerstag mit einer Bundestags-Rede zur Krankenhausstruktur-Reform aus der Gesundheitspolitik.

Tenor: Die Strukturen müssten verändert, die Indikationsqualität erhöht, forderte her. "Warum wird in Deutschland regional so unterschiedlich viel operiert?" In den vergangenen Jahren sechs Jahren seien die Krankenhauskosten um 30 Prozent gestiegen, so Spahn. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?