Junge Chroniker im Fokus

BERLIN (ami). Chronisch kranke Jugendliche sollen beim Übergang ins Erwachsenenalter besser versorgt werden. Das ist das Ziel eines von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projektes der DRK Kliniken Berlin.

Veröffentlicht:

"Es muss dafür gesorgt werden, dass die jungen Menschen durch vernetzte Angebote der Kinderheilkunde und der Erwachsenenmedizin durchgehend versorgt und psychosozial betreut werden", sagt der Projektleiter Professor Walter Burger vom Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche am DRK-Klinikum Westend. Burger zeigt sich überzeugt, dass eine gelungene vernetzte Versorgung der chronisch kranken Jugendlichen die Behandlungskosten senkt. Die Folgekosten bei schlecht eingestellten chronisch kranken Patienten seien um ein Vielfaches höher als bei einem gut geleiteten Behandlungsverlauf.

Etwa 15 Prozent der Kinder in Deutschland leiden nach Angaben der DRK-Kliniken an chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Epilepsie. Der Übergang von der pädiatrischen in die erwachsenenmedizinische Versorgung misslinge bei diesen Patienten häufig. In einem dreijährigen Projekt soll deshalb für junge Diabetes- und Epilepsiekranke ein neues Interventions- und Rahmenkonzept entwickelt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung