KKH-Allianz beerdigt Zusatzbeitrag bis 2014

HANNOVER (dpa). Die Krankenkasse KKH-Allianz schließt bis 2014 einen Zusatzbeitrag für ihre knapp 1,8 Millionen Versicherten aus.

Veröffentlicht:

"Wir konnten dieses unsägliche Thema jetzt schnell beenden", sagte Vorstandschef Ingo Kailuweit am Freitag bei der Vorstellung der Bilanz 2011 in Hannover. Bis Ende Februar hatte das Unternehmen noch einen Zusatzbeitrag von monatlich acht Euro erhoben.

Der Überschuss der KKH-Allianz wuchs im vergangenen Jahr deutlich von sechs Millionen (2010) auf 140 Millionen Euro. Die Ausgaben nahmen um 4,4, die Einnahmen dagegen um 7,4 Prozent zu.

In der Debatte um Rückerstattungen aus dem milliardenschweren Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen verlangte Vorstandschef Kailuweit eine Abkehr vom staatlichen Gesundheitsfonds.

"Könnten die Kassen die Beitragssätze wieder eigenverantwortlich festsetzen, wären die Überschüsse längst an die Versicherten zurückgeflossen", sagte er. "Das jetzige System ist zu stark reglementiert und völlig fehlplatziert."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden