Selbstverwaltung

KV Berlin will Anträge zügiger bearbeiten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin will ihre Verfahrensabläufe beschleunigen. Unter anderem hat sie dabei das Antragsverfahren zur Abrechnungsgenehmigung spezieller qualitätsgesicherter Leistungen deutlich verkürzt.

Anträge auf die Genehmigung von Ultraschallleistungen werden inzwischen innerhalb eines Monats abschließend bearbeitet, wie das KV-Blatt aktuell mitteilt. Im ersten Quartal 2017 betrug die Bearbeitungszeit den Angaben zufolge noch bis zu vier Monate.

Zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren wird in der Berliner KV der gesamte Bereich Qualitätssicherung neugestaltet, wie KV-Vize Dr. Burkhard Ruppert im KV Blatt mitteilt.

„Alte Strukturen zwischen QS-Kommissionen und Verwaltung werden aufgebrochen“, so Ruppert. Er kündigte an, dass eine neue Geschäftsordnung klare Strukturen und Zuständigkeiten festlegen soll.

Auch eine neue Software soll bei der weiteren Beschleunigung helfen. Bis Februar 2019 will die KV laut Ruppert „den Berg der bisher nicht bearbeiteten Zulassungsentscheidungen vollständig“ abarbeiten. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care