Selbstverwaltung

KV Berlin will Anträge zügiger bearbeiten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin will ihre Verfahrensabläufe beschleunigen. Unter anderem hat sie dabei das Antragsverfahren zur Abrechnungsgenehmigung spezieller qualitätsgesicherter Leistungen deutlich verkürzt.

Anträge auf die Genehmigung von Ultraschallleistungen werden inzwischen innerhalb eines Monats abschließend bearbeitet, wie das KV-Blatt aktuell mitteilt. Im ersten Quartal 2017 betrug die Bearbeitungszeit den Angaben zufolge noch bis zu vier Monate.

Zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren wird in der Berliner KV der gesamte Bereich Qualitätssicherung neugestaltet, wie KV-Vize Dr. Burkhard Ruppert im KV Blatt mitteilt.

„Alte Strukturen zwischen QS-Kommissionen und Verwaltung werden aufgebrochen“, so Ruppert. Er kündigte an, dass eine neue Geschäftsordnung klare Strukturen und Zuständigkeiten festlegen soll.

Auch eine neue Software soll bei der weiteren Beschleunigung helfen. Bis Februar 2019 will die KV laut Ruppert „den Berg der bisher nicht bearbeiteten Zulassungsentscheidungen vollständig“ abarbeiten. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus