Saarland

KV-Führungsduo tritt bei Wahl 2016 erneut an

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Die neue Vertreterversammlung der KV Saarland soll bis zu den Sommerferien nächsten Jahres gewählt werden. Für Herbst 2016 ist die Neuwahl des KV-Vorstands vorgesehen.

Diesen Zeitplan hat der stellvertretende KV-Geschäftsführer Rainer Warken bei der Vertreterversammlung am Mittwochabend in Saarbrücken bekannt gegeben.

Bei dem Treffen hat die VV bereits mit den Wahlvorbereitungen begonnen. So wurden die ersten Mitglieder für den Wahlausschuss bestimmt. Wahlleiter wird der frühere saarländische Finanz-Staatssekretär Gerhard Wack.

Außerdem wurde die Wahlordnung geändert - und zwar bei der Amtszeit der Vorstandsmitglieder. Für den Fall, dass ein Vorstandsmitglied vorzeitig zurücktritt, darf ein Nachfolger bisher nur bis zur nächsten VV-Wahl bestimmt werden.

Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die KV keinen Nachfolger findet, weil niemand den Posten zum Beispiel für nur ein Jahr übernehmen will. Daher wurde nun beschlossen: Der Arbeitsvertrag mit dem neuen KV-Vorstand darf auch länger dauern - bis maximal zwei Jahre nach einer zwischenzeitlichen VV-Wahl.

Nach solchen Problemen sieht es derzeit an der Saar aber nicht aus. Vielmehr will sich das bisherige Führungsduo zur Wiederwahl stellen. Sowohl KV-Chef Dr. Gunter Hauptmann als auch sein Stellvertreter Dr. Joachim Meiser haben angekündigt, weitermachen zu wollen.

Der Gynäkologe Hauptmann und der Allgemeinmediziner Meiser haben die KV in den vergangenen Jahren sehr harmonisch geführt. Falls es Meinungsverschiedenheiten gab, schafften die beiden es, die Sache unter sich zu klären. Hauptmann und Meiser sind beide Jahrgang 1956.

Meiser ist seit 2011 Vize-Chef der KV, Hauptmann schon seit 2004 im Amt. Wird er nächstes Jahr als KV-Vorsitzender bestätigt, könnte er mit 18 Dienstjahren so lange an der KV-Spitze im Saarland stehen, wie keiner vor ihm. (kin)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung