Vor Gericht

KV-Vorstandswahl wird angefochten

Die Vorstandswahl in der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin ist nun doch offiziell vor Gericht angefochten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Wie ein Sprecher des Berliner Sozialgerichts der "Ärzte Zeitung" am Montagabend mitteilte, ist die Wahlanfechtungsklage am 10. März eingegangen. Am Tag zuvor hatte die Vertreterversammlung (VV) getagt.

Bei der VV-Sitzung herrschte dem Vernehmen nach Ratlosigkeit über die Klage. Ihre Auswirkungen könnten jedoch gravierend sein. Selbst wenn sie keinen Erfolg hätte, sorgt sie vorerst für große Verunsicherung. Vor allem der Amtsantritt des dritten, nicht ärztlichen Vorstandsmitglieds könnte dadurch gefährdet werden. Denn der Jurist Günter Scherer hat als stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei der KV Bremen einen Vertrag, den er für sein neues Dienstverhältnis in Berlin auflösen müsste.

Die Berliner VV-Chefin Dr. Christiane Wessel vertritt die Überzeugung, die KV-Vorstandswahl sei ordnungsgemäß abgelaufen. Das Vorgehen bei der Wahl hatte sie nach eigenen Angaben im Vorfeld mit der Aufsicht abgestimmt. Weitere Einzelheiten zur Klage kündigte das Sozialgericht für Dienstag an. Die Ärzte Zeitung wird am Mittwoch erneut berichten. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind