Westfalen-Lippe

KV gut im Fahrplan bei Terminservicestellen

Veröffentlicht:

DORTMUND. Die KV Westfalen-Lippe (KVWL) liegt bei der Einrichtung der Termin-Servicestelle gut in der Zeit. "Wir werden rechtzeitig Ende Januar starten können", hat der zweite Vorsitzende der KV, Dr. Gerhard Nordmann, bei der Vertreterversammlung angekündigt.

Die Beteiligung der Berufsverbände an der Vorbereitung ist nach Angaben von Nordmann gut. Die Fachärzte werden der KV per Fax oder online melden, wann sie freie Termine haben. Wenn ein Patient bei der KVWL anruft, vermittelt sie ihn an einen Facharzt der benötigten Fachgruppe. "Es ist klar, dass es weder den Wunscharzt noch den Wunschtermin geben kann", betonte er.

Nach der Behandlung muss der Facharzt der KV bestätigen, dass der Patient bei ihm war. Geht der Patient trotz des Termins direkt in die Klinik, wird die KVWL ihr die Bezahlung verweigern, sagte Nordmann. "Das Krankenhaus muss sich rückversichern, es hat keinen Freibrief."

Die KVWL nutzt die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung entwickelte Software-Lösung. Danach kann die Termin-Servicestelle auf der vom Hausarzt ausgestellten Überweisung an den Facharzt erkennen, ob ein Termin dringlich ist.

Der KVWL-Vize begrüßt, dass die umliegenden KVen Nordrhein, Niedersachsen und Hessen das System ebenfalls nutzen wollen. Das Versorgungsstärkungsgesetz schreibt vor, dass die KVen bis spätestens 23. Januar 2016 die Servicestellen eingerichtet haben müssen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung