Westfalen-Lippe

KV gut im Fahrplan bei Terminservicestellen

Veröffentlicht:

DORTMUND. Die KV Westfalen-Lippe (KVWL) liegt bei der Einrichtung der Termin-Servicestelle gut in der Zeit. "Wir werden rechtzeitig Ende Januar starten können", hat der zweite Vorsitzende der KV, Dr. Gerhard Nordmann, bei der Vertreterversammlung angekündigt.

Die Beteiligung der Berufsverbände an der Vorbereitung ist nach Angaben von Nordmann gut. Die Fachärzte werden der KV per Fax oder online melden, wann sie freie Termine haben. Wenn ein Patient bei der KVWL anruft, vermittelt sie ihn an einen Facharzt der benötigten Fachgruppe. "Es ist klar, dass es weder den Wunscharzt noch den Wunschtermin geben kann", betonte er.

Nach der Behandlung muss der Facharzt der KV bestätigen, dass der Patient bei ihm war. Geht der Patient trotz des Termins direkt in die Klinik, wird die KVWL ihr die Bezahlung verweigern, sagte Nordmann. "Das Krankenhaus muss sich rückversichern, es hat keinen Freibrief."

Die KVWL nutzt die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung entwickelte Software-Lösung. Danach kann die Termin-Servicestelle auf der vom Hausarzt ausgestellten Überweisung an den Facharzt erkennen, ob ein Termin dringlich ist.

Der KVWL-Vize begrüßt, dass die umliegenden KVen Nordrhein, Niedersachsen und Hessen das System ebenfalls nutzen wollen. Das Versorgungsstärkungsgesetz schreibt vor, dass die KVen bis spätestens 23. Januar 2016 die Servicestellen eingerichtet haben müssen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung