Hessen

KV kritisiert Klinikreform scharf

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Anstatt den Grundsatz "ambulant vor stationär" zu stärken, öffne das Krankenhausstrukturgesetz die Kliniken weiter für die ambulante Versorgung. Das hat Frank Dastych, Chef der KV Hessen, am Dienstag scharf kritisiert.

Auch versäume das zu Jahresbeginn in Kraft getretene Gesetz, Patienten durch die vorhandenen Strukturen zu steuern, ergänzte Stellvertreter Dr. Günter Haas.

Mehr als ein Drittel der Notfallleistungen der Kliniken erfolgte zu einer Tageszeit, zu der die Praxen geöffnet seien.

Die im Gesetz vorgesehenen Portalpraxen lehne die KV daher nicht per se ab, machte Dastych deutlich; nach der Reform des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Hessen seien heute bereits 54 der 58 vorhandenen ÄBD-Zentralen an Krankenhäusern oder in deren unmittelbaren Nachbarschaft angesiedelt.

Kliniken müssten jedoch die gesetzten "Spielregeln" einhalten, forderte Dastych.

Unrentable und "für die Versorgung irrelevante" Häuser sollten geschlossen werden, forderte der KV-Chef weiter. Stattdessen würden sie "nun mit erheblichen Finanzmitteln aus den Honorartöpfen der niedergelassenen Ärzte künstlich am Leben erhalten". (jk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung