KV will Ärzte ins Netz bringen

Online-Marketing wird für Praxen im Wettbewerb zunehmend wichtig. Doch viele Ärzte haben Vorbehalte gegen das Internet.

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Viele Ärzte zeigen noch immer Vorbehalte gegen Online-Marketingmaßnahmen wie etwa Praxis-Websites. Die KV Hamburg will ihren Mitgliedern das Thema näher bringen.

"Wir wollen versuchen, Ärzte dazu zu bringen, sich verstärkt dem Thema zu widmen. Das wird aber kein leichtes Unterfangen", sagte Hamburgs KV-Vorstand Walter Plassmann bei einem Symposium über Patientenkommunikation in Zeiten des Internets.

Das Symposium des Medizin-Management-Verbandes wurde zusammen mit dem Springer Medizin Verlag veranstaltet.

Plassmann erinnerte daran, dass die KV in der Hansestadt ihren Mitgliedern schon vor vielen Jahren Unterstützung bei der Erstellung einer professionellen Website angeboten hatte.

Das Interesse blieb überschaubar: Ganze 200 der rund 4500 Mitglieder nutzten das Angebot. Viele Ärzte pflegten darüber hinaus nicht die erstellten Seiten. Anfang dieses Jahres schlief das Projekt dann ein.

Ärzte stehen Internet skeptisch gegenüber

Ein Grund für das mangelnde Interesse ist nach Beobachtung Plassmanns, dass immer noch viele Ärzte Vorbehalte gegen das Internet haben, wenn es um die eigene Praxis geht.

"Je tiefer sie einsteigen, desto größer wird die Skepsis", sagte Plassmann. Nach seiner Ansicht greifen die meisten Ärzte für das Marketing noch immer lieber auf herkömmliche Instrumente zurück.

Bestes Marketingmittel sei nach wie vor die Mund-zu-Mund-Propaganda. Eine Arztpraxis werde noch nicht in dem Maße über das Internet gesucht wie etwa Hotelzimmer oder Mietwagen.

Zugleich erwartet Plassmann aber, dass in Zeiten steigender Angebotsvielfalt Arzt-Websites wichtiger werden. Dies unterstrich auch Publizist Dr. Peter Müller, Vorstand der Stiftung Gesundheit.

Er verwies darauf, dass sich inzwischen 28 Millionen Bundesbürger, das sind 60 Prozent aller deutschen Internetnutzer, im Netz nach Krankheiten, Verletzungen oder gesunder Ernährung erkundigen - vor fünf Jahren waren dies nur halb so viele.

Mit dem Nutzungsverhalten habe sich auch die Sprache im Netz gewandelt. Nur kurze Texte werden gelesen, Bilder verdrängen Buchstaben, Symbole setzen sich durch.

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Klaus-Dieter Thill 11.04.201210:08 Uhr

Die Gründe für die Vorbehalte sind andere

(1) In den öffentlichen Empfehlungen für eine forcierte Internetnutzung der Ärzte wird fast durchgängig ein isolierter Instrumenteneinsatz (Homepage) propagiert, dem jedoch ein konzeptioneller Überbau fehlt. Der Einsatz einer Präsenz bedarf einer Praxis-Internetstrategie, die in die Gesamt-Strategie integriert ist. Erst wenn das Verständnis hierfür bei Praxisinhabern geschaffen ist, wie alle Praxismanagement-Instrumente einschließlich der Internetmedien zusammen synergistisch wirken, kann der Nutzen einer eigenen Internetseite überhaupt erkannt werden. Dazu gehört im übrigen auch die Berücksichtigung aller für Ärzte einsetzbaren Internetmedien (z. B. Arzt-Bwertungsportale), nicht nur die Betrachtung einer Homepage.
(2) Die Nutzendarstellung für Praxis-Internetpräsenzen basiert i. d. R. auf globalen Parametern, z. B. wie viele Patienten bereits medizinische Internetangebote wahrnehmen. Ärzte interessiert aber, wie diese Medien ihre eigene Arbeit ganz konkret unterstützen und wie sich - unter Abzug des Aufwands (welcher entsteht wofür?) und der damit verbundenen Kosten - ihr Einsatz auf den Praxiserfolg auswirkt.
(3) Ebenso fehlt es an Qualifizierungen der Praxisteams für den Einsatz der Instrumente. Die Buchung einer Seite bei einem Provider, die Gestaltung des Auftritts und die Veröffentlichung helfen keiner Praxis weiter. Wenn für jede Veränderung die Hilfe eines Experten benötigt wird, die natürlich auch bezahlt werden muss, sinkt das Interesse schnell. Aber es ist nicht der finanzielle Aspekt allein. Auch Internet-Arbeit lebt von Reaktionsschnelligkeit und Patientennähe. Dafür müssen die Praxis-Mitarbeiterinnen aber selbst mit den Medien umgehen (können).
Erst wenn alle drei Aspekte berücksichtigt sind, wird Internet-Marketing zum integrierten Bestandteil modernen Praxismanagements.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen