Kammer: Psychische Leiden zu spät erkannt

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). In Deutschland werden laut Bundespsychotherapeutenkammer viele psychische Erkrankungen nicht rechtzeitig erkannt. Jeder gesetzlich Krankenversicherte könne sich heute zwar direkt an einen Psychotherapeuten wenden, sagte Kammerpräsident Professor Rainer Richter.

Allerdings konsultierten viele Patienten zuerst ihre Hausärzte. Diese aber würden nur jede dritte generalisierte Angststörung erkennen. Depressive Erkrankungen würden nur in zwei von drei Fällen richtig diagnostiziert. Dadurch bekämen viele psychisch Erkrankte zu spät eine fachgerechte Behandlung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?