Mecklenburg-Vorpommern

Kammer warnt vor Kommerz in der Medizin

Veröffentlicht:

ROSTOCK. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern warnt vor einer Kommerzialisierung des Arztberufes. In einer mit großer Mehrheit verabschiedeten Resolution kritisierten die Delegierten die zunehmende Einengung ihrer freien Berufsausübung als Arzt.

Die Delegierten forderten alle ärztlichen Körperschaften und Verbände sowie Ärzte in Praxen und Krankenhäusern auf, sich der Resolution anzuschließen.

Zum steigenden ökonomischen Druck tragen nach Beobachtung der Kammerdelegierten staatliche Lenkung, aber auch die Einführung von Wettbewerbsinstrumenten bei. Außerdem nannten sie "ausufernde Bürokratie und zahllose Reglementierungen".

"Das Arzt-Patienten-Verhältnis wird durch das Bemühen um Rentabilität und Rendite nachhaltig negativ beeinflusst", teilte die Kammer mit. Die Einflussnahme durch Gesundheitsökonomen untergrabe die ärztliche Autorität und die Souveränität des Patienten, hieß es.

Das Problem beschäftigte die Kammer im Nordosten schon mehrfach. Schon 2013 hatte die Kammerversammlung auf die zunehmende Kommerzialisierung in der Medizin aufmerksam gemacht. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?