Thüringen

Kammerchef will mehr Geld für ÖGD-Ärzte

Veröffentlicht:

ERFURT. Die Ärztekammer Thüringen hat die rot-rot-grüne Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände aufgefordert, für eine bessere Bezahlung von Ärzten im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zu sorgen.

Im ÖGD arbeiteten immer weniger qualifizierte Fachärzte dieser Fachrichtung, zugleich nähmen dessen Aufgaben weiter zu, erklärte Kammerpräsident Mathias Wesser.

Eine personelle und fachliche Aufstockung sei dringend notwendig, diese lasse sich jedoch ohne arztspezifische tarifliche Regelungen nicht bewerkstelligen.

Im Thüringer ÖGD, dessen Kern die rund 20 Gesundheitsämter sind, arbeiten laut Kammer derzeit nur noch 14 Ärzte mit dieser Fachrichtung. Drei Ärzte streben momentan den Facharzt für Öffentlichen Gesundheitsdienst an und fünf Ärzte haben die Weiterbildungsbefugnis für dieses Fachgebiet.

Mediziner im öffentlichen Dienst werden wie die übrigen dort beschäftigten Angestellten nach dessen Flächentarif TVÖD bezahlt. Ärztevertreter fordern seit längerem Sonderregelungen für Ärzte im ÖGD, um diesen bei den Gehältern konkurrenzfähig zu Krankenhäusern, Arztpraxen oder der Rentenversicherung zu machen. (zei)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsämter

Etwas mehr Beschäftigte im ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?