Apotheken

Kampagne "NRW braucht PTA" gestartet

Die Apotheker wehren sich gegen die gekappte Förderung der PTA-Lehranstalten in NRW.

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Apothekerkammern und -verbände in Nordrhein-Westfalen warnen vor einer Gefährdung der Ausbildung zu pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten. Unter dem Motto "NRW braucht PTA!" haben die Organisationen eine Kampagne gestartet.

Die Apotheker kritisieren die Entscheidung der Landesregierung, den 16 PTA-Lehranstalten die Förderung zu streichen. Damit würde das monatliche Schulgeld von heute durchschnittlich 200 Euro auf bis zu 378 Euro steigen. Das wäre für viele junge Leute zu viel, argumentieren sie.

Laut Apothekerorganisationen gehen die Bewerberzahlen bereits seit Jahren zurück. Zurzeit gibt es rund 2000 PTA-Auszubildende in NRW.

"Der tatsächliche Bedarf an entsprechend ausgebildeten Fachkräften in Apotheken, Krankenhäusern, Industrie, Versicherungen, Krankenkassen, Laboren und Behörden ist indes viel höher", teilen sie mit.

Der Vorschlag der Apotheker, die PTA-Ausbildung an die öffentlichen Berufskollegs zu verlagern, ist bislang ins Leere gelaufen. "Wir, die Apothekerorganisationen in NRW, werden nicht tatenlos zusehen, wie Ihre Regierung den Kollaps eines wichtigen Ausbildungsberufes riskiert - nicht zuletzt angesichts der enorm hohen Nachfrage an entsprechenden Kräften", heißt es in einem offenen Brief an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD). (iss)

www.nrw-braucht-pta.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung