Kampagne gegen Rauschtrinken von Jugendlichen

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Gegen das Rauschtrinken Jugendlicher hat die Fachstelle für Suchtprävention des Landes Berlin unter der Schirmherrschaft der Berliner Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher eine umfassende Kampagne gestartet.

Der Informationsstand der Kampagne unter dem Motto "Na klar -unabhängig von Alkohol!" auf der Grünen Woche war nach Angaben der Initiatoren ein voller Erfolg. Mehr als 50 000 Interessierte hätten sich mit Tipps zum risikoarmen Konsum von Alkohol eingedeckt.

Anlass für die Kampagne gibt der seit Jahren steigende Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen. 2007 wurden nach Angaben der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Sabine Bätzing 23 165 junge Menschen zwischen zehn und 20 Jahren wegen Alkoholvergiftungen stationär behandelt.

Das waren 20 Prozent mehr als 2006 und 143 Prozent mehr als zu Beginn der Erhebung im Jahr 2000. Zugleich sind die Patienten immer jünger: 3779 Kinder waren zwischen zehn und 15 Jahre alt. Erstmals waren zudem mehr Mädchen als Jungen betroffen.

"Der Jugendschutz in Deutschland muss effektiver durchgesetzt werden", forderte daher Bätzing.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag