Kommentar zu Energy-Drinks

Kampf dem "Roten Stier"!

Von Dr. Elke Oberhofer Veröffentlicht:

Sie heißen "Red Bull", "Mad Bat" oder "Flying Horse", und sie verheißen dem jugendlichen Konsumenten schier unglaubliche Leistungskraft.

So mancher Teenie kippt an einem Abend mehrere Energy-Drinks hintereinander, die verleihen ja schließlich "Flüüügel".

In den USA haben einige solcher Höhenflüge in den letzten Jahren ein jähes Ende gefunden: Fünf Todesfälle im Zusammenhang mit Energy-Drinks werden derzeit von der US-Lebensmittelaufsicht (FDA) untersucht.

Zugegeben, die Situation in Amerika ist anders, gegen die dort verfügbaren Koffeinbomben mit bis zu 300 mg pro Dose nimmt sich der "Rote Stier" mit 80 mg wie ein Waisenknabe aus.

Der Koffeingehalt ist hierzulande beschränkt, aber die Menge macht's, und niemand weiß genau, was der wilde Mix mit Inhaltsstoffen wie Taurin, L-Arginin und Guarana bei exzessivem Konsum bewirken kann.

Was den Drink so richtig zum Teufelszeug macht, ist vor allem die Kombination mit Alkohol. Durch das Koffein wird die Grenze, bei der man lull und lall ist, weit hinausgeschoben.

Wer derart enthemmt am Straßenverkehr teilnimmt, wird zur Gefahr für sich und andere. Eine deutliche Kennzeichnung muss her, und wenn das nicht hilft, eine Altersbeschränkung für die Abgabe von Energy-Drinks!

Lesen Sie dazu auch: Energy-Drinks und Alkohol: Mit Flügeln in die Klinik

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung