Kassen fürchten Kostenexplosion durch Spezialärzte

BERLIN (dpa). Die Krankenkassen warnen davor, dass auf die Beitragszahler mit dem Ärzte-Gesetz der Koalition immer mehr Kosten zukommen. Hintergrund ist die geplante "spezialärztliche Versorgung" für Schwerkranke etwa mit Krebs, schwerer Herzschwäche oder HIV/Aids.

Veröffentlicht:
Vizechef des Kassenverbands: Johann-Magnus von Stackelberg.

Vizechef des Kassenverbands: Johann-Magnus von Stackelberg.

© GKV / dpa

"Im Moment besteht die Gefahr, dass jeder Arzt, der einmal bestimmte Anforderungen erfüllt, auf ewig und ohne jede Beschränkung in diesem Bereich tätig werden kann - unabhängig vom konkreten Versorgungsbedarf der Patienten", sagte der Vizechef des Kassenverbands, Johann-Magnus von Stackelberg, am Dienstag.

Das oft riskante Hin- und Herschieben zwischen Kliniken und Praxen ohne größere Absprache soll durch die neuen Regeln eingedämmt werden. Niedergelassene Ärzte und Kliniken sollen die Patienten hier unter gleichen - und für die Ärzte besseren - Bedingungen versorgen können.

"Sehen erheblichen Nachbesserungsbedarf"

Dieses Thema aufzugreifen, sei richtig, sagte Stackelberg. "Bei der Umsetzung allerdings sehen wir erheblichen Nachbesserungsbedarf."

Nötig seien eine funktionsfähige Planung oder Ausschreibungen, so dass Kassen den Bereich per Vertrag mit Ärzten oder Kliniken steuern können.

Beim ambulanten Operieren gebe es heute schon nicht nur medizinisch begründete Leistungen von Ärzten und Klinikambulanzen. Auch dies müsse besser geregelt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus