"Kein großer Wurf für bessere Patientenrechte"

WORMS (HL). Nach Auffassung der Bürgerinitiative Gesundheit (DGVP) schreibt der Referentenentwurf für ein Patientenrechtegesetz lediglich die höchstrichterliche Rechtsprechung fest und stellt daher "keinen großen Wurf" dar. DGVP-Präsident Wolfram Arnim Candidus vermisst vor allem die Einbeziehung der Pflege in das geplante Gesetz.

Veröffentlicht:

Nach seiner Auffassung gefährden extreme Leistungsverdichtung und zunehmender Kostendruck die Versorgungsqualität.

Die Anforderungen an die Aufklärungspflichten durch Ärzte würden weiter erhöht. "Das erfordert jedoch Zeit und auch Geld. Es kann nicht erwartet werden, dass diese zusätzliche Arbeit für ein 'Vergelt's Gott‘ geleistet wird."

Candidus hält es für schwer möglich, dass Ärzte Patienten über die Kostenübernahme umfassend informieren können. Angesichts einer Vielzahl von Rabatt- und Selektivverträgen sei dies kaum zu leisten.

Candidus plädiert dafür, eine gesetzliche Pflicht für die Kostenträger einzuführen, dem Patientenschutz oberste Priorität zu geben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen