Keine Ärzte, um Erstklässler zu untersuchen

Weil die Bezahlung im öffentlichen Dienst so schlecht ist, findet das Frankfurter Gesundheitsamt keine Pädiater.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Personalmangel bei der Schuleingangsuntersuchung in Frankfurt/Main: Von den 6600 Erstklässlern konnten 550 nicht untersucht werden, weil dem Gesundheitsamt Kinderärzte fehlen.

Bei ihnen muss die Untersuchung in den nächsten Wochen nachgeholt werden. "Wir suchen händeringend drei Kollegen", sagt Dr. Peter Neumann von der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin des Gesundheitsamtes.

Kinderärzte sind in Neumanns Abteilung nicht nur für Eingangsuntersuchungen zuständig, sie machen auch Gutachten für Sozial- und Jugendämter und betreuen im Team mit Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Ärzten Familien im Jahr nach der Geburt. "Fachlich ist das sehr interessant", sagt Neumann. Zudem gebe es flexible Arbeitszeiten und ein Altersteilzeitmodell.

"Unser Problem ist die nicht-adäquate Bezahlung der Kinderärzte", so Neumann. Die Ärzte im Gesundheitsamt werden nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) bezahlt - und nicht nach dem TVöD für Krankenhäuser.

Damit verdienen sie nach Schätzungen von Naumann etwa 2000 Euro im Monat weniger als ihre Kollegen an Krankenhäusern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung