Kommentar – Kind oder Kittel?

Keine Frage des Geschlechts!

Margarethe UrbanekVon Margarethe Urbanek Veröffentlicht:

Frauen sind im Berufsleben noch immer benachteiligt. Nicht wegen mangelnder Qualifikation, sondern wegen ihres Geschlechts. Das zeigt auch die Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Heilberufen. „Kind und Kittel“ wird sie betitelt, als sei es ein Leichtes, sich um Kinder und Patienten gleichermaßen zu kümmern.

Doch dem ist nicht so, wie die Analyse zeigt. Fast jede zweite Heilberuflerin hatte schon einmal das Gefühl, sich zwischen Kind und Karriere entscheiden zu müssen. Bei den Männern waren es nur 18 Prozent. Warum müssen Herren nicht mit Karriereeinschränkungen rechnen? Warum unterstellt man ihnen, sie würden sich weniger um fehlende Kinderbetreuung oder Schichtdienste sorgen? Warum stellt sich überhaupt die Frage des Geschlechts?

Es ist nicht schlimm, wenn Frauen tendenziell häufiger Elternzeit nehmen. Es ist auch nicht falsch, wenn sie lieber auf Teilzeit statt auf Vollzeit gehen. Falsch ist jedoch, dass ihnen viel zu häufig die freie Entscheidung dafür genommen wird. Dass ihnen Karrierechancen verwehrt werden. Dass Männer oder kinderlose Kolleginnen bevorzugt werden. Falsch ist auch, dass eine Studie im Jahr 2019 zeigen muss, dass Frauen in Heilberufen benachteiligt sind, weil sie Frauen sind – und womöglich sogar Kinder haben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung