World Health Summit

Klimawandel und Alter im Mittelpunkt

Veröffentlicht:

BERLIN. Wie wirken sich alternde Gesellschaften weltweit auf die Gesundheitsversorgung aus? Welche Folgen hat der Klimawandel für die Gesundheit? Ist das Leben in Megacities gesund?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich vom 19. bis 22. Oktober rund 1000 Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft auf dem sechsten World Health Summit in Berlin.

Der Gipfel findet unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident François Hollande und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso statt. Präsident in diesem Jahr ist der Lateinamerikaner José Otávio Costa Auler Jr.

Das Auswärtige Amt ist wie 2013 Partner des Gipfels. Neu in diesem Jahr ist der Publikumstag. Am 22. Oktober können Interessierte an Foren rund um das Thema "gesund altern" teilnehmen.

Zu den Sprechern zählen Jacques Rogge vom International Olympic Committee und Ichiro Kawachi vom Department of Social Behavioral Scienes an der Harvard School of Public Health. (mam)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht