MB-Hauptversammlung

Klinikärzte: Dokumentation nur, wenn die IT-Standards stimmen

Klinikärzte ärgern sich seit Jahren über zeitfressende Doppeleingaben. Dokumentationen, die bestimmte Vorgaben nicht erfüllen, sollen ausgesetzt werden, fordert der Marburger Bund.

Veröffentlicht:

Essen. Für die Dokumentation medizinischer Daten im Gesundheitswesen soll der Gesetzgeber IT-Herstellern verbindliche Standards vorgeben. Das fordert der Marburger Bund. Jede Information, die nicht einem zeitlichen Wandel unterworfen sei, solle während eines Behandlungsfalles nur einmal eingegeben werden müssen, so die Delegierten der Hauptversammlung am Sonntag in Essen. Gesetzgeberische Vorgaben zur Qualitätssicherung dürften nur dann umgesetzt werden, wenn diese IT-Standards erfüllt seien. Dokumentationen, die diesen Standards nicht entsprächen, seien auszusetzen.

Lesen sie auch

Krankenhausinformations- und Praxisverwaltungssysteme müssten über geeignete, vom Hersteller zu erfüllende Maßnahmen so gestaltet sein, das Daten innerhalb des Systems ohne erneute Eingabe ausgetauscht werden können, heißt es in dem entsprechenden Beschluss der Hauptversammlung. „Ärztinnen und Ärzte sind sich bewusst, dass durch die Dokumentation von Daten eine wichtige Grundlage für Transparenz, Wissen und neue Erkenntnisse geschaffen wird. Wenn Dokumentation aber schlecht gemacht ist, wird sie zur Bürokratie“, heißt es in dem Beschluss.

Schlecht funktionierende IT-Systeme in Kliniken und Doppeleingaben wegen nicht kompatibler IT-Systeme sind seit Jahren ein großes Ärgernis für viele Klinikärzte und immer wieder Thema auf den Hauptversammlungen des MB. (chb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung