Klinikärzte sind kein bisschen streikmüde

NEU-ISENBURG (chb/cben). Die Ärzte an den kommunalen Kliniken in vielen Bundesländern setzen auch in der dritten Woche ihre Streiks und Protestaktionen fort.

Veröffentlicht:

So sind für den 1.Juni in Sindelfingen eine Protestkundgebung und eine Demonstration geplant, zu der nach Angaben des Marburger Bundes Baden-Württemberg bis zu 500 Teilnehmer erwartet werden. Im Laufe der Woche sind weitere Kundgebungen und Aktionen unter anderem in Karlsruhe, Mannheim und Heilbronn geplant. Am Klinikum Stuttgart verkaufen Ärzte Waffeln zum Preis von 1,28 Euro. Das ist der Betrag, den sie als Zuschlag im Nachtdienst erhalten.

Natalie Schlick, Rechtsanwältin beim MB in Baden-Württemberg machte deutlich, dass die Ärzte so lange weiterstreiken werden, bis sich die Arbeitgeber bewegen. Für den kommenden Montag plant der Marburger Bund eine zentrale Protestveranstaltung in Frankfurt am Main.

Unterdessen hat der vdek-Landesvertretng Bremen die Länder für die Streiks an den Kliniken verantwortlich gemacht. Wenn die Krankenhausärzte in diesen Tagen streiken, liege die Ursache nicht in einer mangelnden Finanzierung durch die Krankenkassen, so der Verband. "Das Problem liegt wesentlich in einem bundesweiten Investitionsstau von 30 bis 50 Milliarden Euro, verursacht durch mangelnde Förderung der zuständigen Landesregierungen", so die vdek-Landesvertretng Bremen.

An welchen Kliniken gestreikt wird, zeigt unser Streikatlas

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung