Kliniken im Nordosten in Sorge um Personalkosten

Veröffentlicht:

SCHWERIN (di). Die Krankenhäuser im Nordosten warnen vor einer Verschärfung der angespannten Personalsituation in den Kliniken. Im Zusammenhang mit der geplanten GKV-Finanzreform plädiert die Krankenhausgesellschaft für eine Öffnungsklausel.

"Hart und ohne positive Perspektive": So bewertet die Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV) die geplanten Einschnitte im Diskussionsentwurf zur Finanzierungsreform der GKV für die Kliniken, denen wie berichtet finanzielle Einschnitte drohen. Sorgen bereitet den Krankenhäusern auch eine mögliche Einführung von Rabattverhandlungen, die Krankenkassen mit den Häusern durchsetzen können.

"Durch diese Kostendämpfungspolitik im Gesundheitswesen wird sich die Personalsituation in den Krankenhäusern unseres Bundeslandes weiter verschärfen", glaubt KGMV-Geschäftsführer Wolfgang Gagzow.

Er erwartet, dass die Gewerkschaften für die Jahre 2011 und 2012 für die Klinikmitarbeiter Tarifsteigerungen fordern, die von den Krankenhäusern wegen der Kostendämpfungspolitik nicht erfüllt werden können. Die KGMV appelliert deshalb an die Koalitionsparteien, Öffnungsklauseln für Personalkosten der Krankenhäuser zu schaffen und die Kürzungen zu beenden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis