Kritik am Arbeitsentwurf des BMG

Klinikreform: Diabetesgesellschaft fürchtet Mehraufwände durch Mischfinanzierung

DDG-Präsident Fritsche sieht Änderungsbedarf bei der geplanten Krankenhausreform. Die an sich zu begrüßende ergänzende Vorhaltevergütung drohe das Finanzierungssystem „noch komplexer“ zu machen.

Veröffentlicht:
DDG-Präsident Professor Andreas Fritsche.

Klinikreform muss die „sprechende Medizin stärken“: DDG-Präsident Professor Andreas Fritsche.

© Dirk Deckbar / DDG

Berlin. Diabetologen sehen Nachbesserungsbedarf bei den Plänen zur Krankenhausreform. Laut dem kürzlich vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Arbeitsentwurf für ein „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“ solle die Vergütung stationärer Leistungen auf Grundlage von Fallpauschalen (DRG) zwar an Bedeutung verlieren. „De facto“ werde diese Art der Finanzierung aber beibehalten, sagte DDG-Präsident Professor Andreas Fritsche am Donnerstag.

Die neu geschaffenen Pauschalen zur Vorhaltefinanzierung der Leistungsgruppe Diabetologie/Endokrinologie würden über die DRG definiert. „Das DRG-System wird damit nur in ein gröberes Leistungsgruppenbudget gepresst“, so Fritsche. Daher drohten „trotz oder mit“ neuer Finanzsystematik „erhebliche Mehraufwände in der Verwaltung“ – genau das Gegenteil von dem, was die Reform verspreche, monierte der Diabetologe aus Tübingen.

„Leerstelle“ Entbürokratisierung

Überhaupt bleibe im Arbeitsentwurf des Ministeriums unklar, wie eine „einschneidende“ Entbürokratisierung der Arbeit von Ärzten und Pflegekräften auf Station aussehen solle, stellte Fritsche fest. Maßnahmen, die zeitaufwendige Prozesse etwa bei Dokumentation und Abrechnung erbrachter Leistungen verschlankten, fehlten gänzlich.

„Insgesamt entsteht der Eindruck, dass bei dieser Reform nicht die Verbesserung der Patientenversorgung im Vordergrund steht, sondern nur wieder eine neue Abrechnungsstruktur eingeführt wird.“ Die DDG wolle sich aber über die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin weiter „konstruktiv“ in die Reformdebatte einbringen.

Fritsche wies darauf hin, dass jeder fünfte im Krankenhaus behandelte Patient an Diabetes leide. Die Erkrankung müsse daher von der Aufnahme an mitbedacht und mitbehandelt werden. Die DDG vertritt eigenen Angaben zufolge rund 9300 Mitglieder. (hom)

Mehr zum Thema

Kritik an Lauterbach

Landkreistag: Mit der Klinikreform droht Kahlschlag auf dem Land

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie bescheinigt hohe Spezifität

Feiert das Belastungs-EKG ein kardiologisches Comeback?

Lesetipps
Will mehr Spezialisierung der Kliniken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben

Es zeichne sich ab, so Professorin Anne Letsch vom Onkologischen Zentrum Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, dass das biologische Geschlecht, aber auch Gender als soziales Rollenkonstrukt, an vielen Stellen Krebs und Krebsversorgung beeinflussen.

© [M] lera_efremova / stock.adobe.com

Gendermedizin in der Onkologie

Den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Krebs auf der Spur

Die Wahrscheinlichkeit, VHF-Trigger außerhalb des Pulmonalvenensystems zu finden, beträgt 5,9 Prozent bei einem PRE2SSS2-Score von 0–1, 19,2 Prozent bei einem Score von 2–4 und 40,0 Prozent bei einem Score von 5–6.

© plo / stock.adobe.com

Herde außerhalb der Pulmonalvenen

Score gibt Risiko für weitere Trigger von Vorhofflimmern an