Bericht

Koalitionspolitiker wollen Pflege in Kliniken aufwerten

Veröffentlicht:

BERLIN. Gesundheitspolitiker von Union und SPD wollen nach einem Medienbericht mit zusätzlich 500 Millionen Euro dem drohenden Pflegenotstand in den Krankenhäusern entgegenwirken.

Ein entsprechendes Sechs-Punkte-Papier der Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein (CDU) und Professor Karl Lauterbach (SPD) liegt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vor, dem mehr als 30 Tageszeitungen angehören.

Es soll demnach eine Ergänzung der derzeit im Bundestag debattierten Krankenhausreform sein.

Dabei sollen die Pflegezuschüsse für die Krankenhäuser dem Bericht zufolge verstärkt nach deren Budgets für Pflegepersonal ausgerichtet werden.

"Krankenhäuser, die nicht am Pflegepersonal sparen oder gespart haben, bekommen künftig mehr Geld. Personalabbau wird dagegen bestraft", erläuterte Lauterbach.

Grüne: Pflegende Angehörige stärker entlasten!

Die Grünen wollen bei der geplanten Pflegereform eine stärkere Entlastung pflegender Angehöriger durchsetzen.

"Pflegende Angehörige unterschätzen oftmals zu Beginn die körperlichen wie auch besonderen psychischen Herausforderungen der familiären Pflege", sagte die Pflege-Expertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Elisabeth Scharfenberg, der "Welt am Sonntag". "Sie brauchen Zeit zum Durchatmen, Zeit für sich."

Deshalb müssten die Angebote für Tages- und Nachtpflege sowie zur Kurzzeit- oder Verhinderungspflege weiter ausgebaut werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung