Sektorenübergreifende Versorgung

Konstituierende Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Sektorenübergreifende Versorgung" hat am Montag mit der konstituierenden Sitzung ihre Tätigkeit begonnen. Nach dem Koalitionsvertrag muss diese Kommission eingerichtet werden, um die Zusammenarbeit und Vernetzung im Gesundheitswesen auszubauen und weitere Schritte für eine am medizinischen und pflegerischen Bedarf der Patienten ausgerichtete Versorgung einzuleiten.

Bis 2020 soll die Arbeitsgruppe Vorschläge zur Weiterentwicklung einer sektorenübergreifenden Versorgung im Hinblick auf die Bedarfsplanung, Zulassung, Honorierung und Kooperation der Gesundheitsberufe einschließlich der Qualitätssicherung vorlegen. Dabei soll auch die telematische Infrastruktur berücksichtigt werden.

Neben den meisten Bundesländern sind Vertreter der Koalitionsfraktionen sowie der Bundesministerien des Innern, der Wirtschaft, Ernährung, Finanzen und Gesundheit beteiligt. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Netzwerkkabel

© tbcgfoto / stock.adobe.com

Abrechnung in Gefahr

TI: Alte Konnektoren müssen bis Ende 2025 ausgetauscht sein!

Ein Mädchen wird geimpft.

© KMPZZZ / stock.adobe.com

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen