Sektorenübergreifende Versorgung

Konstituierende Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Sektorenübergreifende Versorgung" hat am Montag mit der konstituierenden Sitzung ihre Tätigkeit begonnen. Nach dem Koalitionsvertrag muss diese Kommission eingerichtet werden, um die Zusammenarbeit und Vernetzung im Gesundheitswesen auszubauen und weitere Schritte für eine am medizinischen und pflegerischen Bedarf der Patienten ausgerichtete Versorgung einzuleiten.

Bis 2020 soll die Arbeitsgruppe Vorschläge zur Weiterentwicklung einer sektorenübergreifenden Versorgung im Hinblick auf die Bedarfsplanung, Zulassung, Honorierung und Kooperation der Gesundheitsberufe einschließlich der Qualitätssicherung vorlegen. Dabei soll auch die telematische Infrastruktur berücksichtigt werden.

Neben den meisten Bundesländern sind Vertreter der Koalitionsfraktionen sowie der Bundesministerien des Innern, der Wirtschaft, Ernährung, Finanzen und Gesundheit beteiligt. (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung