KV Saarland

Konvergenzregel im Saarland läuft Mitte 2014 aus

SAARBRÜCKEN (kin). Die KV Saarland schafft die Konvergenzregelung für die Verlierer der Honorarreform 2009 bis Mitte 2014 wieder ab. Das hat die Vertreterversammlung in Saarbrücken einstimmig beschlossen.

Veröffentlicht:

Schon für das vierte Quartal 2012 werden die Kriterien für die Praxen verschärft, um noch an die Unterstützungsmittel der KV heranzukommen. Die KV hatte den "Auffangschirm" 2009 eingeführt, um Praxen zu unterstützen, die durch die damalige Honorarreform besonders starke Einbußen hinnehmen mussten.

Seitdem hat die KV die betroffenen Praxen nach eigenen Angaben mit mehreren 100.000 Euro unterstützt.

Geld bekamen vor allem Facharztpraxen. Im ersten Quartal dieses Jahres hatten noch 164 der knapp 1400 Praxen im Saarland von der Konvergenzregelung profitiert.

Unter anderem die Augenärzte hatten unter der Honorarreform zu leiden. "Mir fällt es schwer, der Abschaffung der Konvergenzregelung zuzustimmen", erklärte die Saarbrücker Augenärztin Dr. Beate Posenauer. "Denn das Problem ist für uns nicht behoben."

Der stellvertretende KV-Vorsitzende Dr. Joachim Meiser verwies darauf, dass die Unterstützung von Anfang an nur als Übergangsregelung geplant gewesen sei. Viele Praxen hätten sich den neuen Bedingungen inzwischen angepasst.

Auch bei den Augenärzten stünden nur noch etwa 25 Prozent der Praxen unter dem Auffangschirm. "Diese Regelung ist daher nicht mehr durchhaltbar", erklärte Meiser.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen