Kooperation für Naturheilkunde bei Rheuma

BERLIN (ami). Rheumapatienten, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind, können im Immanuel Krankenhaus Berlin-Wannsee zusätzlich naturheilkundlich behandelt werden.

Veröffentlicht:

TK-Landeschefin Susanne Hertzer lobte das Projekt als "bundesweit einmalige Kombination aus klassischer Schulmedizin und naturheilkundlicher Therapie".

Ziel sei es, bei Patienten mit rheumatoider Arthritis Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern, so Hertzer.

"Rheumatologen und Naturheilkundler arbeiten von der ersten Minute an Hand in Hand", so Professor Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt der Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, der das Projekt gemeinsam mit der TK entwickelt hat.

Michalsen zeigt sich überzeugt, dass das Projekt die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Therapie erhöht und die Zahl der Klinikaufenthalte senkt.

Im gesamten Behandlungsprozess sollen immer ein naturheilkundlicher Arzt und ein Schulmediziner bei Therapieentscheidungen zusammenwirken.

Sie erarbeiten für die Betroffenen ein individuelles Konzept, das die (teil-)stationären und ambulanten Angebote des Krankenhauses gleichermaßen nutzt und Patientenwünsche berücksichtigt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung