Themenseite Rheuma

Themenseite - Rheuma
Bei SLE sollten zur Verlaufsdiagnostik dsDNA-Antikörper und die Komplementfaktoren C3 und C4 bestimmt werden. (Schmuckbild)

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Professor Kirsten Minden, Kinderrheumatologin im Sozialpädiatrischen Zentrum der Charité in Berlin

© Die Hoffotografen GmbH Berlin

„ÄrzteTag-Podcast“

Warum bei Kindern Rheuma nach wie vor erst spät diagnostiziert wird

Steroide – Wirkstoffe zwischen Zaubermittel und Teufelszeug

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Steroide – Wirkstoffe zwischen Zaubermittel und Teufelszeug

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Abb. 1: Remission bei 8 SLE-Erkrankten nach CAR-T-Zellen-Behandlung

© Springer Medizin Verlag GmbH / modifiziert nach [4]

Vielversprechender Behandlungsansatz für viele Indikationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kyverna Therapeutics Inc., Emeryville (CA)/USA
Abb. 1: TULIP-Studien und zugehörige Long-Term Extension: Erreichender Remission nach DORIS-Kriterien im Verlauf von vier Jahren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [6]

Leitliniengerechte Behandlung mit Anifrolumab

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Meinung

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?