Brandenburg

Kooperation für die Gesundheitswirtschaft

Veröffentlicht:

POTSDAM. Um die regionale Gesundheitswirtschaft weiter zu stärken, haben die Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg (IGW-BB) und die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) eine Kooperation vereinbart.

Die Gesundheitswirtschaft gilt in Berlin-Brandenburg mit 274.800 Beschäftigen und einem Jahresumsatz von 15,66 Milliarden Euro als stärkster Wirtschaftssektor.

2011 zählte die Gesundheitsregion 5775 Unternehmen, darunter 30 Pharmaunternehmen, 215 Biotechnologie- und Biomedizin-Unternehmen und 280 Medizintechnik-Firmen.

"Wir dürfen die gesundheitliche Versorgung aber nicht nur unter wirtschaftlichen Aspekten betrachten, sonst wird uns der Weg entlang der gesamten Wertschöpfungskette nicht gelingen", sagte die brandenburgische Gesundheitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt beim letzten Health Circle in Potsdam. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!