Kosten der Pflegereform sind bislang völlig offen

BERLIN (sun). Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat Berichte über die Höhe der Kosten der geplanten Pflegereform als "unrealistisch" zurückgewiesen.

Veröffentlicht:

Noch gebe es keine Beschlüsse - man müsse erst über Inhalte und dann über die Finanzierung sprechen, sagte ein BMG-Sprecher der "Ärzte Zeitung".

Zuvor hatte die "Berliner Zeitung" am Freitag berichtet, die Umsetzung der Ideen von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zur Pflegereform könnten nach Berechnungen von Kassenverbänden bis zu zehn Milliarden Euro pro Jahr kosten. Damit müsse der Beitragssatz in der Pflegeversicherung von heute 1,95 Prozent auf fast 3,0 Prozent steigen.

Auch die FDP hält diese Zahlen für "reine Spekulation". "Die Horrorszenarien über Beitragserhöhungen sorgen lediglich für Verunsicherung", sagte FDP-Politiker Heinz Lanfermann.

Erst Anfang April hatte es Streit, um die Finanzierung der Pflege gegeben. CSU-Politiker Johannes Singhammer hatte angekündigt, der Beitragsatz müsse bis zu 0,5 Prozentpunkte steigen, um die Versorgung zukunftsfest zu machen. CSU-Chef Horst Seehofer hatte eine Erhöhung der Beiträge ausgeschlossen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps