AOK

Krankenstand in Bayern gestiegen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Krankenstand der rund 2,3 Millionen AOK-Versicherten in Bayern ist nach fünf stabilen Jahren erstmals wieder leicht gestiegen.

2013 gingen laut AOK-Statistik 4,4 Prozent aller Kalendertage für die Betriebe wegen Arbeitsunfähigkeit von Mitarbeitern verloren, 2012 waren es nur 4,3 Prozent.

Das sei auf die deutliche Zunahme von Erkältungserkrankungen im Jahr 2013 zurückzuführen, hat die AOK mitgeteilt. Im bundesweiten Vergleich haben die Bayern laut AOK-Statistik den geringsten Krankenstand.

Demnach waren im Februar 2013 mit 5,8 Prozent die meisten Arbeitnehmer krank. Im Vergleichsmonat ein Jahr zuvor waren es nur 5,2 Prozent gewesen. Atemwegserkrankungen führten 2013 mit einem Anteil von 23,5 Prozent aller Fälle die Liste der Verursacher von Arbeitsunfähigkeiten an, gefolgt von Muskel- und Skeletterkrankungen mit 15,9 Prozent. Der Anteil der psychischen Erkrankungen ist laut AOK von 4,9 Prozent auf 4,7 Prozent gesunken. ( eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung