Hessen

Kritik an Obergrenze für Praxiswert

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der Vorschlag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, regionale Obergrenzen für den Praxiswert zu evaluieren – und damit insbesondere den Handel über den ideellen Praxiswert zu reduzieren – sowie Arztsitze zeitlich zu begrenzen, stößt in Hessen auf große Bedenken. Der Wert einer abzugebenden Praxis lasse sich nicht allein auf den Sachwert – also Ausstattung und etwa die Immobilie – reduzieren, mahnen die Landesärztekammer und die KV in einer gemeinsamen Mitteilung.

Der ideelle Wert sei "das Resultat einer langjährigen ärztlichen Arbeit, mit der das Vertrauen der Patienten nachhaltig erworben wurde", so Hessens Kammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Ein extern geschätzter Sachwert beinhalte diese Leistungen nicht.

Den Landarztzuschlag begrüßen Kammer und KV, allerdings müsse dieser extrabudgetär erfolgen. Die Finanzierung dürfe "keinesfalls zu Lasten der übrigen Vertragsärzte erfolgen", so die beiden Standesvertretungen.

Auch den Vorschlag der Gesundheitsweisen, die Bedarfsplanung im ambulanten Bereich von Köpfen auf ärztliche Arbeitszeiten umzustellen, werten sie positiv. "Die auf historischen Bestandszahlen fortgeführte heutige Bedarfsplanung muss verlassen werden zugunsten einer bedarfsorientierten Berechnung", sagt KV-Vorstand Dr. Eckhard Starke. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung