Thüringen

Land fördert Niederlassung finanziell

Veröffentlicht:

ERFURT. Mit günstigen Krediten will das Thüringer Sozialministerium die Niederlassung von Ärzten im Freistaat erleichtern.

In diesem Jahr sind 300.000 Euro und im kommenden 600.000 Euro im Landeshaushalt eingeplant, um Haus- und Fachärzten bei der Finanzierung der eigenen Praxis zu helfen, sagte ein Sprecher des Ministeriums.

Sowohl die Gründung einer eigenen Praxis also auch die Übernahme einer bestehenden soll gefördert werden. Das Geld wird über die landeseigene Thüringer Aufbaubank (TAB) ausgereicht.

Damit soll das erfolglose Förderprogramm "Thüringen Dynamik" abgelöst werden, über das Ärzte seit knapp zwei Jahren Förderkredite beantragen können.

Allerdings ist die Nachfrage verhalten. Nur ein Arzt habe bislang einen Antrag gestellt, erklärte ein Sprecher der TAB. Und dieser Interessent musste auch noch abgelehnt werden, weil er den Förderkriterien nicht entsprach.

Das Darlehen sei nur für die Anschaffung neuer Wirtschaftsgüter gedacht, nicht aber im Fall einer Praxisübernahme.

"Leider eine absolute Fehlkonstruktion", sagte Sven Auerswald, Hauptgeschäftsführer der KV Thüringen. Er begrüßte die Auflage eines neuen Förderprogramms, das auch die Übernahme von Praxen unterstützt. (rbü)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung