Gesundheitsförderung

Lauterbach für Vorrang von Rädern

Umweltschutz und Gesundheitsförderung: Dafür müssten Fahrräder Priorität in der Verkehrswegeplanung bekommen, fordert SPD-Politiker Karl Lauterbach.

Veröffentlicht:

Berlin. In der Diskussion um mehr Sicherheit für Radfahrer hat der SPD-Gesundheitsexperte Professor Karl Lauterbach Vorrang für Fahrräder und den öffentlichen Nahverkehr in der Verkehrsplanung der Städte gefordert.

„Damit verbinden wir Umweltschutz und Gesundheitsförderung“, schrieb Lauterbach am Sonntag bei Twitter. „Sichere und große Radwege sowie Stellplätze für Fahrräder müssen die Priorität im Verkehrsumbau der Städte werden.“ Die Gefährdung von Radfahrern müsse gestoppt werden.

Die Koalitionsfraktionen CDU, CSU und SPD dringen auf zusätzliche Maßnahmen für einen sichereren Radverkehr in Deutschland. Im Bundestag wurde am Freitag ein Antrag angenommen, der die Bundesregierung zu Nachbesserungen auffordert.

Die im Rahmen einer von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) geplanten Reform der Straßenverkehrsordnung vorgesehenen Verbesserungen für Radfahrer reichten den Abgeordneten nicht. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie