Lauterbach springt Pfeiffer bei

OSNABRÜCK (dpa). Unterstützung für den GKV-Spitzenverband: Krankenkassen sollten die Höhe ihrer Beiträge nach dem Willen des SPD-Gesundheitsexperten Professor Karl Lauterbach wieder selbst bestimmen dürfen.

Veröffentlicht:

Dann "würde wohl die Hälfte von ihnen sie senken, in Einzelfällen um bis zu einem Prozentpunkt", sagte Lauterbach der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Dies werde zu mehr Wettbewerb unter den Kassen führen und zu mehr Gerechtigkeit, weil einkommensschwächere Beitragszahler wechseln könnten.

Der SPD-Politiker unterstützte damit eine Forderung der Vorsitzenden des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer. Sie hatte am Dienstag ihre Auffassung bekräftigt, "dass die Krankenkassen ihre Beitragsautonomie insgesamt zurückbekommen sollten".

Lauterbach betonte, das autonome Festsetzen der Beiträge sei ein erster wichtiger Schritt zu einer Bürgerversicherung. Der Gesundheitsfonds solle indes bestehen bleiben: "Durch den Fonds ist der Risikostrukturausgleich gut organisiert", sagte er.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht