Lebenserwartung in Deutschland ist erneut gestiegen

WIESBADEN (fst). Die Lebenserwartung in Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erneut leicht gestiegen. Sie beträgt für neugeborene Jungen 77 Jahre und sechs Monate und für neugeborene Mädchen 82 Jahre und siebe Monate.

Veröffentlicht:

Im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel 2007/2009 hat die Lebenserwartung für neugeborene Jungen um zwei Monate und für Mädchen um einen Monat zugenommen.

Gleiches gilt aber auch für ältere Menschen. So belaufe sich die noch verbleibende Lebenserwartung von 65-jährigen Männern auf weitere 17 Jahre und vier Monate.

65-jährige Frauen können statistisch gesehen mit weiteren 20 Jahren und sieben Monaten rechnen. Im Vergleich zur letzten Erhebung habe damit die Lebenserwartung bei 65-jährigen Frauen und Männern jeweils um einen Monat zugenommen.

Zum Vergleich: Im Deutschen Reich hatte die durchschnittliche Lebenserwartung eines neugeborenen Jungen im Jahr 1871 nur etwa 35 Jahre und für ein Mädchen rund 38 Jahre betragen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung