Drei Monate mehr

Lebenserwartung in Deutschland legt zu

WIESBADEN (fst). Neugeborene Jungen werden im Schnitt 77 Jahre und neun Monate alt, Mädchen 82 Jahre und neun Monate.

Veröffentlicht:

Das geht aus der sogenannten Sterbetafel hervor, die das Statistische Bundesamt regelmäßig neu berechnet. Danach hat die durchschnittliche Lebenserwartung im Vergleich zur letzten Berechnung für die Jahre 2008/2010 bei Jungen um drei und bei Mädchen um zwei Monate zugenommen.

Wer gegenwärtig 65 Jahre alt ist, hat statistisch noch eine Lebenserwartung von 17 Jahren und sechs Monate bei Männern und 20 Jahren und acht Monate bei Frauen.

Bei Männern nahm die Lebenserwartung um einen, bei Frauen um zwei Monate im Vergleich zur bisherigen Berechnung zu. Jeder zweite Mann in Deutschland erlebt nach Angaben der Statistiker seinen 80. Geburtstag, jede zweite Frau wird sogar wenigstens 85 Jahre alt.

Die aktuelle Sterbetafel ist eine Momentaufnahme der Sterblichkeitsverhältnisse der gesamten Bevölkerung in Deutschland. Sie basiert auf den amtlichen Daten über die Gestorbenen und die Durchschnittsbevölkerung der vergangenen drei Jahre.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus