Leuchtturmprojekt des AOK-Vertrags "in die Fläche tragen"!

STUTTGART (eb). Die Einschreibung des einmillionsten Versicherten im AOK-Hausarztprogramm in Baden-Württemberg ist aus Sicht von Hausärzteverbandschef Dr. Berthold Dietsche ein Beleg dafür, dass der Vertrag "hält, was er verspricht".

Veröffentlicht:

Die Vereinbarung nach Paragraf 73b bezeichnete er als "lebensnotwendig für uns", das sie "den Hausärzten nach 20 Jahren sukzessiven Rückschritten endlich wieder eine neue Perspektive bietet".

Im Vorfeld des Baden-Württembergischen Hausärztetags am Samstag in Stuttgart hatten die Vertragspartner AOK, Medi und Hausärzteverband gemeldet, dass knapp drei Jahre nach Vertragsstart eine Million eingeschriebene Versicherte von 3700 Hausärzten betreut werden.

Dietsche zeigte sich überzeugt, dass "wir von vielen Seiten neidvoll besichtigt werden". Ulrich Weigeldt, Chef des Deutschen Hausärzteverbandes, mahnte in Stuttgart, die Vereinbarung dürfe kein Leuchtturmprojekt bleiben, sondern "muss in die Fläche transportiert werden".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?