EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser,

Veröffentlicht:

Ruth Ney, Redakteurin

als interdisziplinäres Medium für Ärzte und Apotheker ist vor gut zwei Jahren ApothekerPlus gestartet und zeigt seither, wo Berührungspunkte zwischen den Berufsgruppen bestehen - gedeihliche wie auch kontroverse.

Dabei wird immer wieder deutlich, dass dort, wo Verständnis für die jeweils andere Profession besteht, oft auch erfolgreiche Kooperationen entstehen. Gerade auf lokaler Ebene, wenn die berühmte Chemie stimmt, kommen Ärzte und Apotheker meist sehr gut miteinander aus und schätzen gegenseitig ihre Kompetenz.

Das zeigte sich nun auch deutlich bei den vielen Einsendungen zum Wettbewerb "Bestes Arzt-Apotheker-Team". Die Bewerbungen zeichneten sich alle dadurch aus, dass beide Berufsgruppen auf Augenhöhe miteinander arbeiten - zum Wohle von Patienten. Sie sind Beispiele, dass Interdisziplinarität nicht nur ein leeres, kompliziertes Fremdwort ist und Kooperation nichts mit Korruption zu tun hat. Das macht Mut.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag