Pädiatrie

Lieferengpässe bei Vakzinen

Veröffentlicht:

BERLIN. Von rund 70 Impfstoffen sind derzeit 14 von Lieferschwierigkeiten betroffen. Das berichtet der Branchendienst "Apotheke adhoc". Das gelte vor allem für Kombinationsimpfstoffe für die Grundimmunisierung von Kleinkindern.

Hier will GlaxoSmithKline beim Fünffach-Impfstoff Infanrix®-IPV+Hib voraussichtlich bis Ende Oktober wieder lieferfähig sein. Der Sechsfach-Impfstoff Infanrix® Hexa ist derzeit in der Großpackung erhältlich.

Sanofi Pasteur MSD kann keinen der beiden Impfstoffe Pentavac® und Hexyon® liefern. Ende des Jahres soll die Lieferfähigkeit wieder hergestellt sein.

Auch Vakzine gegen Typhus und Polio sind derzeit nicht verfügbar. Ursächlich ist, dass die weltweit gestiegene Nachfrage über den vorhandenen Produktionskapazitäten liegt.

Markus Kerckhoff von der Schloss-Apotheke in Bergisch-Gladbach bewertet die Situation als "dramatisch". (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm