Merkel

MDK-Prüfpraxis wird zum Prüffall

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die Bewilligungspraxis der gesetzlichen Krankenkassen auf den Prüfstand stellen. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) hatte im August mitgeteilt, dass Kassen jährlich in Hunderttausenden Fällen Zahlungen an ihre Versicherten für Krankengeld, Reha oder Hilfsmittel ablehnen.

Patientenberater hatten angegeben, es gebe mehr Beratungsfälle in dem Bereich. "Wir gehen solchen Vorwürfen nach", sagte Merkel am Dienstag im Bundestag.

Der MDK hatte kürzlich darauf hingewiesen, dass er 2012 rund 1,46 von 35 Millionen Fälle von Arbeitsunfähigkeit begutachtet habe - 100.000 weniger als noch 2011. In 230.000 Fällen (rund 16 Prozent) kamen die Gutachter zu dem Schluss, dass die Arbeitsunfähigkeit nicht fortgesetzt werden müsse. Diese Ergebnisse seien seit Jahren konstant, erklärte der MDK.

Am Sonntag hatte die Kanzlerin beim TV-Duell - gefragt nach der Ablehnung von Leistungen durch Kassen - noch erklärt, "im Großen und Ganzen" erhielten die Versicherten die Leistungen, die sie brauchen.

Sie deklarierte deren Beschwerden als "Einzelfälle" und verwies auf das Patientenrechtegesetz, das die Rechte der Versicherten gestärkt habe. (dpa/fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?