Medi-Verbünde geben sich ein neues Dach

BERLIN (fst). Neun regionale Ärzte-Verbünde, die bisher in der Arbeitsgemeinschaft Medi Deutschland zusammengeschlossen waren, haben sich mit Medi Deutschland e.V. ein neues Dach gegeben.

Veröffentlicht:

Dies sind Hessenmed, der Landesverband Praxisnetze Nordrhein-Westfalen (LPNRW), Medi Baden-Württemberg, Medi Bayern, Medi Berlin Ärzteinitiative, Medi Güt, Medi Mecklenburg-Vorpommern, Medi Südwest und der Medi Verbund Brandenburg.

Sitz des Vereins mit zusammen 14.000 Ärzten und Psychotherapeuten ist Berlin. Durch die neue Struktur könne man neue Praxisnetze aufnehmen und so die Mitgliederbasis vergrößern, sagte der Vereinsvorsitzende Dr. Werner Baumgärtner.

Altpartnerschaften bleiben bestehen

Weiterhin hätten Interessenten in Bundesländern, in denen noch keine Verbünde existieren, nun die Chance, sich als Einzelmitglieder dem neuen Verein anzuschließen.

Bestehende Partnerschaften oder Verträge wie etwa mit dem Deutschen Hausärzteverband, dem NAV Virchowbund und dem Bundesverband der Ärztegenossenschaften (BVÄG) seien nicht berührt, hieß es.

Medi Deutschland e.V. werde auch weiter in der Allianz Deutscher Ärzteverbände bleiben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?