Baden-Württemberg

Medi rüstet sich für KV-Wahl

Im Wahlkampf will Medi 2016 mit anderen Verbänden wie dem Hartmannbund zusammenarbeiten.

Veröffentlicht:

STUTTGART. Bei der Delegiertenversammlung des Medi-Verbundes in Baden-Württemberg hat die bevorstehende KV-Wahl im Mittelpunkt gestanden. "Das ist im kommenden Jahr unser wichtigstes Thema", erklärte der Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Baumgärtner.

Im Südwesten werde Medi eine eigene Wahlliste mit rund 100 Kandidaten aufstellen, hieß es. Darüber hinaus werde es drei weitere Listen von Medi-Kandidaten geben.

Die "Liste ärztlicher Psychotherapeuten, Psychosomatiker und Psychiater/Innen" von Medi-Vize Dr. Michael Ruland, die "Freie Liste" von Rolf Wachendorf und eine Liste für ermächtigte Ärztinnen und Ärzte. Außerdem würden einige Vertreter von Medi vereinzelt auf anderen Listen mitkandidieren.

"Unsere Verbände müssen wieder mehr Einfluss auf die Körperschaften bekommen", fordert Baumgärtner. Um dieses Ziel zu erreichen, will Medi innerhalb der Allianz Deutscher Ärzteverbände mit dem Hartmannbund, aber auch mit anderen Organisationen zusammenarbeiten.

"Als fachübergreifende Verbände haben wir ähnliche Ziele und Interessen", erklärt Baumgärtner, "deswegen halten wir es für sinnvoll, dass wir uns in einzelnen Ländern im Wahlkampf unterstützen."

Nach den Wahlen sollten sich alle Verbände, auch der Hausärzteverband, darauf einigen, wie es in den KVen und der KBV weitergeht. Im Wahlkampf werde auch die Nachbesetzung der Praxen eine wichtige Rolle spielen, kündigte er an. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?