Medikationskatalog stößt in Nordrhein auf Widerstand

DÜSSELDORF (iss). Mit großer Mehrheit hat sich die Vertreterversammlung der KV Nordrhein gegen das sogenannte ABDA/KBV-Modell ausgesprochen.

Veröffentlicht:

Mit der Wirkstoffverordnung nach einem Medikationskatalog würden die Ärzte Kompetenzen abgeben, gleichzeitig aber weiter die Verantwortung für die Verordnung tragen, heißt es in einem Antrag, den die Delegierten ohne Gegenstimmen bei fünf Enthaltungen verabschiedeten.

Die Vorsitzende des nordrheinischen Hartmannbundes Angelika Haus bezeichnete das Modell als "absoluten Horror". "Die Therapiehoheit muss bei uns bleiben", forderte sie.

"Modell dient nur dem Mehrverdienst der Apotheker"

Auch der Allgemeinmediziner aus St. Augustin Dr. Rolf Ziskoven kritisierte das von der KBV und den Apothekerverbänden entwickelte Konzept.

"Wir dürfen dem Apotheker nicht die Entscheidung überlassen", sagte Ziskoven. Schließlich hätten die Apotheker Pharmazie studiert und nicht Pharmakologie. "Das Modell dient nur dem Mehrverdienst der Apotheker."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt