Rheinland-Pfalz

Mehr Geld für ambulante Hospizdienste

Veröffentlicht:

MAINZ. Die ambulante Hospizarbeit ist in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch: 2016 gab es erstmals über 4300 häusliche Sterbebegleitungen im Land. Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz haben daher ihre Förderung der ambulanten Hospizarbeit erneut deutlich erhöht: Mit einem Förderbetrag von fast 2,5 Millionen Euro erhalten die Hospizdienste 28 Prozent mehr Geld als im Vorjahr, wie der Verband der Ersatzkassen (vdek)mitteilte. Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung, dankte explizit den über 1500 ehrenamtlich im Hospizdienst engagierten Menschen, "denn sie leisten eine wichtige und wertvolle gesellschaftliche Aufgabe, die Schwerstkranke und ihre Angehörigen besonders zu schätzen wissen." Insgesamt unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen im Land die Arbeit der 38 ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit über 6,1 Millionen Euro. Die Hospizdienste finanzieren mit diesen Mitteln unter anderem die Aus- und Fortbildung ihrer Mitarbeiter sowie anfallende Sachkosten, beispielsweise Fahrkosten, Mietzahlungen oder Kosten für Versicherungen.(aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung