Mehr Kooperation senkt Sterblichkeit bei Frühgeburten

Veröffentlicht:

LEIPZIG (tra). Frühgeburten haben in Leipzig deutlich weniger schwerwiegende Folgen als in Dresden oder Chemnitz. Das ergab ein Vergleich der Arbeitsgruppe für Qualitätssicherung in der Perinatologie und Neonatologie bei der sächsischen Landesärztekammer (SLAEK).

Das betrifft außer der Sterblichkeit auch Hirnblutungen, chronische Lungenerkrankungen und Netzhautschäden, so der Leiter der Geburtsmedizin am Leipziger Universitätsklinikum, Dr. Holger Stephan. "Wir hatten in den vergangenen Jahren kein einziges Kind mit schweren Hirnblutungen und kein einziges Kind ist blind geworden", teilte Stephan mit.

Als ursächlich für die vergleichsweise positiven Zahlen nennt das Klinikum das Zusammenwirken von niedergelassenen Ärzten und anderen Häusern. Dadurch wurden Frauen mit drohenden Frühgeburten vor der Entbindung an das Frühgeborenenzentrum überwiesen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung