Mehr Meldungen über Arzneimittelrisiken

Veröffentlicht:

ESCHBORN (HL). Um elf Prozent auf 7400 ist die Zahl der Risikomeldungen an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker im vergangenen Jahr gestiegen. 30 Prozent der Hinweise machten Verpackungsfehler aus, 29 Prozent unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Missbrauchsmeldungen.

Jede fünfte Meldung bezog sich auf galenische Mängel. In 1641 Fällen wurden Untersuchungen durch das Zentrallaboratorium der Apotheker in Eschborn vorgenommen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?